top of page

Stressfrei in den Urlaub: 6 Ordnungsstrategien, die den Start wirklich erleichtern

Die Koffer packen, schnell noch das letzte Projekt abschließen, den Kühlschrank leeren, alles organisieren – und dann soll die Reise bitte erholsam starten? Für viele Familien ist genau diese Übergangszeit vor dem Urlaub purer Stress.

 

 

Meine 6 Strategien für einen entspannten Start in die Sommerferien:

 

1. Packzeitpunkt klar kommunizieren

Am Abend vor der Abfahrt – zum Beispiel um 17 Uhr – müssen alle Koffer fertig sein. Diese klare Deadline gibt allen Beteiligten Orientierung, reduziert Diskussionen in letzter Minute und verhindert ständiges Nachfragen wie: „Was kann schon ins Auto?“ Ergänzend sollte es einen festen Sammelbereich im Haus geben – idealerweise in der Nähe des Ausgangs, aber ohne im Weg zu stehen. So weiß jeder, wo er seine Sachen abstellen und dazulegen kann. Chaos durch herumstehende Taschen in der ganzen Wohnung wird so vermieden.

 

2. Gemeinsame Familienbox für Bad-Artikel

Statt dass jede:r eine eigene Kulturtasche packt, kann eine zentrale Box für Shampoo, Duschgel & Co. hilfreich sein. So sieht man auf einen Blick, was bereits enthalten ist – und vermeidet doppelte (oder fehlende) Produkte im Gepäck. Die Box steht bis zur Abreise offen im Badezimmer, wird nach und nach befüllt und am Morgen der Abfahrt mit den letzten Dingen wie Zahnbürste oder Brille ergänzt. Sie ist bei vielen Familien die letzte Kiste, die eingeladen wird – und kann vor Ort direkt im Ferienhaus- oder Hotelbad aufgestellt werden: praktisch, platzsparend und übersichtlich.

 

3. Reisedokumente prüfen & bündeln

Vor dem Packen: Gültigkeit von Ausweisen prüfen, Buchungsbestätigungen bereitlegen und alles in einer zentralen Mappe sammeln – zum Beispiel fürs Handschuhfach oder Handgepäck. Das spart Stress bei Check-in und Ankunft – niemand muss hektisch nach Unterlagen suchen.

 

4. Packliste nach Kategorien und Personen erstellen

Wer nach klaren Kategorien packt – Technik, Reiseapotheke, Snacks, Dokumente – erkennt schneller, was fehlt oder doppelt ist. Besonders bei mehreren Personen sorgt eine Struktur nach Personen zusätzlich für Ordnung: Jede:r hat einen eigenen Beutel mit Kleidung, den er oder sie befüllt. Dieser kann vor Ort direkt ins passende Zimmer wandern. Ideal, wenn sich mehrere eine Reisetasche teilen. Praktisch: Packtaschen gibt es auch mit Kompression – so spart man zusätzlich Platz.

 

5. Erfahrungswerte nutzen

Empfehlenswert ist eine (digitale) Packliste, die wiederverwendbar ist. Denn vieles wiederholt sich von Reise zu Reise. „Einmal richtig angelegt, spart das jedes Mal Zeit und Nerven.“ Bei uns gibt es zum Beispiel eine digitale Liste für den Strandurlaub und eine für den Dänemark-Urlaub, auf die wir alle Zugriff haben. Darin steht auch, was sich über Jahre bewährt hat, inkl. regelmäßigen (personalisierten) To-dos vor dem Urlaub.

 

6. Wäschebeutel nutzen

Praktisch ist zum Beispiel ein faltbarer Mesh-Pop-Up-Wäschekorb, der vor Ort direkt im Badezimmer aufgestellt wird. So landet nichts in einem (Müll-)Beutel am Türgriff oder lose im Schrankboden. Auch für die Ankunft zu Hause ideal: Schmutzwäsche kommt direkt getrennt an – das spart Zeit und Aufwand beim Auspacken.

 

 

Vom Urlaub zurück – und endlich durchstarten?

Wer im Urlaub merkt, wie befreiend ein aufgeräumter Koffer oder eine strukturierte Ferienwohnung sein kann, sollte den Moment nutzen.

 

Ein besserer Zeitpunkt, um das Aufräumen zu starten, als direkt nach dem Urlaub? Gibt es kaum. Der Kopf ist frei – und der Wunsch nach Klarheit groß.

 

Oft spürt man im Urlaub zum ersten Mal, wie wenig man wirklich braucht – und wie wohltuend diese Leichtigkeit wirkt. Genau dieses Gefühl lässt sich auch in den Alltag übertragen – mit weniger Dingen, aber mehr Struktur.


 

Buche dir jetzt deinen Termin für

Oktober, November oder Dezember, damit die Vorweihnachtszeit diesmal entspannter wird! 🧑‍🎄🎄🎅


Jedes Erstgespräch ist kostenlos & unverbindlich und du erhältst anschließend ein schriftliches Angebot von mir.


Liebe Grüße

Kathrin



Meine Blogartikel enthalten Affiliate/Werbung

Kommentare


bottom of page