top of page

Ablauf und FAQ

1. Kennenlerngespräch: telefonisch oder per Videocall (15–20 Minuten)

Im Erstgespräch klären wir deine Ziele, Prioritäten und wo du gerade stehst. Mehr Ordnung schaffen, Haushalt optimieren, Überforderung reduzieren oder ein komplettes Zimmer neu strukturieren. Wir besprechen, welche Bereiche zuerst angepackt werden und wie dein Ordnungsprojekt realistisch ablaufen kann. Das Gespräch ist kostenlos, unverbindlich und bildet die Grundlage für eine effiziente Ordnungsberatung.

2. Schriftliches Angebot: transparent & verbindlich

Auf Basis des Erstgesprächs erstelle ich ein schriftliches Angebot mit klaren Konditionen und ersten Terminvorschlägen. Du weißt genau, wie viel Zeit wir einplanen und welche Schritte notwendig sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Nach deiner Bestätigung sind alle Termine fix - ohne Wartezeiten, ohne Unsicherheiten.

3. Umsetzung: erster Termin vor Ort und direkt loslegen

Beim ersten Termin plane ich 30 Minuten zusätzlich für ein kurzes Vor-Ort-Vorgespräch ein. Wir sehen uns deine Räume live an, prüfen die Gegebenheiten und den aktuellen Status. Danach starten wir mit der Umsetzung: aussortieren, organisieren, Ordnungssysteme aufbauen, Stauraum optimieren. Je nach Wunsch arbeiten wir gemeinsam oder ich übernehme bestimmte Aufgaben eigenständig.​​​​

Antworten auf deine Fragen

Allgemeines

Warum brauche ich einen Ordnungsexperten?

Als zertifizierter Ordnungscoach unterstütze ich dich wertfrei, zuverlässig und strukturiert dabei, Ordnung in deinem Zuhause zu schaffen – egal ob Chaos, Überforderung oder fehlende Routinen. Du bekommst individuelle Strategien, klare Entscheidungshilfen und alltagstaugliche Systeme, die dauerhaft funktionieren.

Wann ist Unterstützung sinnvoll?

Wenn du dich zu Hause nicht mehr wohlfühlst, dein Besitz zur Belastung wird oder dir der Überblick fehlt.
Auch bei Verkleinerung des Haushalts, fehlendem Stauraum oder wiederkehrender Unordnung bringt ein professioneller Blick von außen schnelle Klarheit und neue Strukturen.

Werde ich gezwungen, Dinge wegzugeben?

NEIN. Du entscheidest immer selbst.
Ich gebe dir Impulse, die dir Entscheidungen erleichtern, und zeige dir Wege zum Weitergeben, Spenden oder Verkaufen.

Was kostet ein Ordnungscoaching?

Die Kosten richten sich nach Umfang, Ziel und Zeitbedarf.
Nach dem Erstgespräch wählst du eines meiner Pakete - oder du erhältst ein individuelles Angebot.

Ja. Du kannst Gutscheine für ein Ordnungscoaching kaufen.

 

Kann ich das Coaching verschenken?

Ist ein Coaching auch online möglich?

Ja. Ein Ordnungscoaching kann vollständig online stattfinden.

Was ist, wenn ich später wieder Unordnung habe?

Du bekommst von mir Routinen und einfache Techniken, die du dauerhaft in deinen Alltag integrieren kannst.
Für langfristige Begleitung gibt es mein 12-Monats-Programm „Hygge365Tage“.

Ablauf & Organisation

Wie lange dauert ein Ordnungsprojekt?

Das hängt von Raumgröße, Zielen und Tempo ab.
Viele Kund:innen buchen die „HyggeTAGE“ oder nutzen meine Begleitpakete.

Muss ich vorher aufräumen?

NEIN. Lass alles so, wie es ist. Ich muss deine reale Ausgangssituation sehen, um effektiv unterstützen zu können.

Brauche ich neue Boxen oder Organizer?

NEIN. Vieles funktioniert mit dem, was du bereits zu Hause hast.
Wenn du neue Organizer möchtest, empfehle ich passende Produkte.
Mit meines Rabattcodes (z.B. 15 % bei Rotho) sparst du dann sogar noch Geld.

 

Ich habe keine Zeit für Ordnung!

Genau hier setzen wir an: durch einfache Routinen, klare Systeme und kurze Schritte, die im Alltag funktionieren.

Ordnung schaffen ist so zeitaufwändig!

Ja, der Anfang kostet Energie. Ich begleite dich, damit es leichter, schneller und strukturierter geht – und du hinterher weniger Zeit zum Aufräumen brauchst.

Was passiert mit aussortierten Gegenständen?

Du entscheidest.
Ich berate dich zu Spenden, Weitergeben und Verkaufen.
Pro Termin nehme ich eine Kofferraumladung für dich mit.

Was, wenn sich Ziele im Prozess ändern?

Kein Problem. Wir passen Tempo und Vorgehen flexibel an und können jederzeit Stunden hinzufügen.

Unterstützt du auch beim Minimalismus?

Ja. Ich helfe dir beim Loslassen und dabei, einen minimalistischen, ruhigen und funktionalen Wohnstil zu entwickeln.

Hilfst du auch beim Umgestalten der Räume?

Ja. Ich unterstütze dich bei Einrichtung, Struktur, Stauraumplanung und Ordnungssystemen.

Muss ich mich vorbereiten?

NEIN. Du musst nichts tun. Wir starten genau dort, wo du stehst.

Diskretion & Privatsphäre

Wie wird meine Privatsphäre geschützt?

Diskretion ist selbstverständlich.
Du erhältst eine schriftliche Verschwiegenheitserklärung.
Alles, was ich sehe und erfahre, bleibt vertraulich.

Kann ich Bereiche ausschließen?

Ja. Du bestimmst, welche Räume wir bearbeiten und welche geschlossen bleiben.

Geht es an Sachen des Partners oder der Kinder?

NEIN. Ohne Einverständnis fassen wir keine Dinge Dritter an.

Sind emotionale Entscheidungen ein Problem?

NEIN. Emotionale Bindungen an Gegenstände sind normal.
Ich unterstütze dich dabei, gute und gut fühlbare Entscheidungen zu treffen.

Wie oft brauche ich ein Coaching?

Das hängt von deinen Zielen ab.
Manche brauchen nur einmalige Unterstützung, andere nutzen regelmäßig Auffrischungen.

Was, wenn nach dem Coaching noch Fragen auftauchen?

Du kannst dich jederzeit melden. Ich stehe dir auch nach dem Projekt zur Verfügung.

Online, telefonisch oder vor Ort.

Welche Frage ist noch offen? 

Schreib mir gerne eine Nachricht.

Vielen Dank für deine Nachricht, Hier kannst du FAQ & Ablauf herunterladen.

bottom of page