Meine Erfahrungen beim Letzte-Hilfe-Kurs
- Kathrin Hielscher
- 28. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Kürzlich habe ich in Roth einen Vortrag zum Thema „Ordnung im Trauerfall“ gehalten. Während der Vorbereitung auf diesen Abend bin ich auf den "Letzte Hilfe Kurs* gestoßen. Ein Kurs, der Wissen und Orientierung für den Umgang mit Sterben, Tod und Abschied vermittelt.
Umso passender, dass genau dieser Kurs wenige Tage später vom im Hospizverein Landkreis Roth e.V. angeboten würde.
Ich habe direkt zugesagt – und gestern teilgenommen.
Der Kurs behandelte vier zentrale Themen, die uns alle früher oder später betreffen:
Sterben als Teil des Lebens
Vorsorgen und entscheiden
Leiden lindern
Abschied nehmen
Warum das relevant ist?
Weil die Realität oft anders aussieht als die Wunschvorstellung:
76 % der Menschen möchten zu Hause sterben.
Nur 20 % tun es tatsächlich.
Rund 46 % sterben im Krankenhaus, 30 % in Pflegeeinrichtungen.
"Zwei Drittel sterben erwartet & ein Drittel unerwartet"
Für mich als Ordnungscoach, die Häuser und Wohnungen nach Todesfällen (oder bei Umzug ins Pflegeheim) auflöst und/oder Angehörige begleitet, war dieser Kurs sehr wertvoll.
Im Kurs habe ich gelernt, wie ich pflegende Angehörige und Trauernde besser verstehen und begleiten kann – mit Feingefühl, Struktur und dem richtigen Maß an Zurückhaltung.
Manchmal reicht schon ein Impuls, ein Satz, ein Gedanke aus dem Kurs – genau dafür fühle ich mich jetzt "besser" vorbereitet.
Neben konkreten Inhalten habe ich zudem mein Netzwerk erweitert und kann Kund:innen gezielter an Hilfsangebote weitervermitteln.
Ganz herzlich bei den beiden Kursleitenden Hedda und Klaus bedanken. Es war ein persönlicher, geschützter Rahmen – informativ, offen, ehrlich.
Und obwohl das Thema schwer ist, sind wir mit einer überraschenden Leichtigkeit hinausgegangen.
Eine Erfahrung, die bleibt – und die ich von Herzen weiterempfehle.
Mehr zu den Letzte Hilfe Kursen für Erwachsene oder Kids + Teens:
Liebe Grüße
Kathrin
*Anerkannt durch den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e. V. sowie die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Du begleitest gerade einen Menschen am Lebensende –
oder stehst selbst vor einem Abschied?
´Dann findest du hier Unterstützung für Ordnung, Struktur und Entlastung
im Trauerfall: www.hyggezeit.com/nachlass
Du brauchst Lagerplatz, z.B. für eine Nachlassauflösung oder als Stauraum?
Ich arbeite mit HeyLager zusammen, den neuen, modernen Lager- und Garagenparks in Roth und Erlangen.
✔️ Neu & modern: Roth wurde eröffnet im Mai 2025, Erlangen im November 2025
✔️ Lager & XXL-Garagen von 3,5 bis 112 m²
✔️ Ab 65,90 €/Monat
✔️ 24/7 für Mieter geöffnet
✔️ Umfangreiches Sicherheitskonzept: Sicherheitszaun, Alarmsystem mit digitalen Schlössern, Videoüberwachung, Elektrisches Einfahrtstor
✔️ 1.000 € Versicherung inklusive
✔️ Flexibel buchbar & kündbar
Standorte,
bei denen du mit dem Code HYGGEZEIT 35 € auf deine erste Mietzahlung sparst:
📍 Steinbacher Weg 4-6, 91154 Roth-Eckersmühlen
📍 Neuenweiherstr. 28, 91056 Erlangen






Kommentare